Suchergebnisse: on

Natural Running Ausbildung in Salzburg

Sportalpen holt Natural Running Ausbildner Jonathan Small nach Salzburg. Jeder Sportler, der schonender, effizienter und sogar schneller laufen möchte, hat am 13.6.2013 im Romantik Hotel Gmachl in Elixhausen die Gelegenheit dazu.

Workshop mit Zertifikat

Natural Running
Natural Running mit Jonathan Small

Der eintägige Workshop mit Natural Running Experte Jonathan Small (DK) ist auf die natürliche Laufbewegung ausgerichtet. Sie ist die schonendste, effizienteste und gleichzeitig schnellste Bewegung für jeden Läufer.

Teilnehmen können all jene, die an ihrem Laufstil arbeiten und diesen verbessern möchten oder alle, die Natural Running an Dritte weitergeben (Personal Trainer, Vereinstrainer, Physiotherapeuten,…)

Jeder Teilnehmer erhält ein offizielles Zertifikat zum Natural Running Trainer.

Die Details zur Natural Running Ausbildung

Hotel Gmachl in Elixhausen
Romantik Hotel Gmachl Elixhausen

Datum: Donnerstag, 13.6.2013
Uhrzeit: Beginn um 8.30 Uhr

Ort: Romantik Hotel Gmachl in Elixhausen bei Salzburg
Ausrüstung: Jeder bringt seine eigene Laufausrüstung mit.
Newton running wird mit einem Sortiment an Testschuhen vor Ort vertreten sein.
Verpflegung: Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Sprache: Der Coach spricht Englisch. Es wird aber alles übersetzt.
Preis: € 130,- pro Person inkl. Verpflegung, Getränke, Handout mit Übungen und Zertifikat
Anmeldung: Anmeldungen bitte direkt an Cornelia Schierl, magazin@sportalpen.com oder telefonisch: +43 662 820209
Übernachtung: Wer früher anreisen oder länger bleiben möchte kann direkt im Romantik Hotel Gmachl ein Zimmer buchen.

Vorläufiges Programm der Natural Running Ausbildung

Natural Running
Natural Running mit Jonathan Small

8:30 Uhr Vorstellung und Programmbesprechung
8:45 Uhr Was ist Natural Running? Anatomie, Biomechanik, Übungen,…
12.30 – 13.30 Uhr Lunch
13.00 Uhr Lauftechnikübungen mit Video-Analyse
15.30 Uhr Auswertung und Besprechung der Video-Analyse
16.30 Uhr Vorstellung von verschiedenen Schuhmodellen und Unterschieden
17.00 Uhr Fragen und Antworten

Anschließend folgt eine gemeinsame Laufrunde für alle die noch Zeit und Lust dazu haben.

Anmeldung

Gleich anmelden und einen Fixplatz sichern: magazin@sportalpen.com oder telefonisch: +43 662 820209

1.Running Camp in Jochberg

Kitzbühel Tourismus veranstaltet in Jochberg sein erstes Trail Running Camp. An zwei Terminen (4. – 7.  Juli bzw. 22. – 25. August) werden im Training jeweils vier Tage lang Geländewege erkundet und im 5-Sterne-Hotel entspannt.

Running Camp mit Erlebnischarakter

Die Location des Running Camps ist ein echter Hot-Spot der Sportwelt. Umgeben von der Kulisse der Kitzbüheler Alpen laufen die Teilnehmer an vier Trainingstagen über Stock und Stein. Im Vordergrund stehen dabei allerdings immer das „Erlebnis und die Faszination am Sport“, wie die Veranstalter betonen. Damit jeder was davon hat, wird das Feld in mehrere Leistungsgruppen eingeteilt. So wird gewährleistet, dass jeder Runner in seinem Tempo unterwegs sein kann.

Es ruft das Horn!

Salomon Runningcamp in Kitzbühel
Faszination Trailrunning

Der Umfang der einzelnen Einheiten variiert dabei. Die anspruchsvollsten Läufe des Running Camps dauern bis zu drei Stunden. Das absolute Highlight ist der Erlebnislauf durch die Almlandschaft auf das berühmte Kitzbüheler Horn. Dabei überwinden die Teilnehmer Abschnitte des steilsten Radbergs Österreichs (22,3% Steigung), der heuer auch die Zielankunft (direkt am Horn) des ITU World Triathlon Events in Kitzbühel darstellt.

Running Camp mit 5 Sterne Verpflegung

Hotel Kempinski Das Tirol
Trailrunningcamp mit 5* Charakter im Kempinski Hotel Das Tirol

Nach der Anstrengung wird in einem 3.600 Quadratmeter großen SPA-Bereich auf Entspannung geschaltet. Das Running Camp in Tirol quartiert seine Teilnehmer in einer der nobelsten Unterkünfte Österreichs ein. Im 5 Sterne Kempinski Hotel „Das Tirol“ warten Solebereich, Salzsteinsauna, Dampfbad, Aromaduschen und vieles mehr.

Testcenter inklusive

Auch sonst bietet das Camp einiges. Neben den hervorragenden Trainingsmöglichkeiten stellen die Organisatoren ein Testcenter auf die Beine, das Running-Produkte von Salomon und Gore, sowie Uhren von Suunto und Brillen von Julbo zur Verfügung stellt. Isotonische Getränke und Powerriegel von Westberg sorgen für die Verpflegung zwischendurch.

Facts zum Trail Running Camp in Jochberg:

Zeit: 4. – 7. Juli und 22. – 25. August
Ort: Jochberg (Bezirk Kitzbühel)
Preis: ab 330€
Anmeldung per E-Mail: m.krimbacher@kitzbühel.com
Anmeldung per Telefon: +43 (0)5356 66660-43

Campzuwachs fürs Schwimmtraining: Holger Lüning

Der jüngste Ausflug von Personaltrainer Gerhard Budy nach Teneriffa hat sich doppelt gelohnt. Nach einer intensiven Trainingswoche hatte er am Heimweg auch gleich Schwimmtrainer Holger Lüning im Gepäck. Weil Budy gerne teilt, bringt er ihn auch gleich zum Sportalpen Triathlon Trainingscamp mit.

Der Wissensmagnet fürs Schwimmtraining

Triathlon Trainer
Triathlon-Trainer Gerhard Budy Schwimm-Experte Holger Lüning.

Holger Lüning ist ein umtriebiger Mann. Seit er sich 1996 selbstständig machte gibt es nichts, was in Sachen Schwimmtraining an ihm vorbeiging.

Seine Erfahrung holte sich der Profi von überall: Ob als Teilnehmer bei Wettkämpfen, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Frankfurt, bei der Trainerausbildung, als Fachautor der Sportwissenschaft oder sportlicher Leiter der Tenerife Top Training (T3) Anlage.

„Nebenbei“ veröffentlichte der Schwimmtrainer 2009 die DVD „Schneller schwimmen“ mit einer Sammlung von Tipps, in deren Genuss jetzt auch die Teilnehmer des Sportalpen Triathlon Camps kommen.

Leistungsplus durch persönliche Analyse

In einem Vortrag gibt Holger Lüning beim Camp Einblicke in die Techniken der absoluten Spitzenschwimmer. Welche Methoden reduzieren den Widerstand im Wasser? Was wird beim Kraulen oft vergessen? Wie sieht die optimale Wasserlage aus? Was wird beim Schwimmtraining falsch gemacht? Die Erkenntnisse aus dem Vortrag von Lüning können sich massiv auf die Leistungen im Wasser auswirken. Besonderes „Zuckerl“: Die Erkenntnisse des Schwimmtraining-Profis fließen auch in die Teilnehmer-Analyse von Triathloncoach Gerhard Budy ein.

Schwimmtraining: Wissen trifft Praxis

Weltmeister
Darf sich Weltmeister nennen: Holger Lüning.

Holger Lüning ist aber nicht nur ein Lehrmeister des Schwimmtrainings, sondern auch bei den Top-Events mittendrin, statt nur dabei: Aquathlon Weltmeister 2010, Ironman 70.3., Europameister 2008 und 2010 sowie deutscher Meister 2007 auf 2,5 Kilometer Freiwasser in der Masters-Gruppe. Lüning vereint praktisches mit theoretischem Wissen – und gibt dieses gerne weiter. Das nächste Mal am 6. Mai, wenn das Sportalpen Triathlon Trainings Camp by Gerhard Budy anläuft.