• Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
Sportalpen.com
  • Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps
Nachhaltigkeit im Trailrunning

Wie der Salomon Vision die Evolution beschleunigt

zum Artikel
Faszination Trailrunning

Das Gelände ist die Spielwiese, abseits ...

zum Artikel
1. Obertauern Trailrun Summit

12.-14. Juli 2024: OTS - Der neue Trailrun-Gipfel in Obertauern!

zum Artikel
Austria Trail Award 2023

Stimmt für eure Favoriten ab!

zum Artikel
Im Moment sein beim Trail Running

Über die Ziellinie laufen, sein Abenteuer ...

zum Artikel

Sportalpen.com | Trailrunning

Salomon Vision Trailrunning Schuh

Nachhaltigkeit im Trailrunning

Wie der Salomon Vision die Evolution beschleunigt

Faszination Trailrunning

1. Obertauern Trailrun Summit

12.-14. Juli 2024: OTS - Der neue Trailrun-Gipfel in Obertauern!

Austria Trail Award 2023

Stimmt für eure Favoriten ab!

Im Moment sein beim Trail Running

trailrunning camp karwendel

Trailrunning Schuhe

Worauf sollten Läufer beim Kauf achten?

Trailrunning Razzle Dazzle Kollektion

Cooler Style trifft auf athletische Performance

Sportalpen Eventhighlights im April

Der Frühling bringt auch einzigartige Events!

Gesucht: Mitglieder für Trailhero-Familie 2023

DYNAFIT sucht wieder Mitglieder für die Trailhero-Familie

Sportalpen Eventhighlights im Februar

Heiß geht´s her in der kalten Jahreszeit!

langlaufloipe saalfelden leogang

Sportalpen Eventhighlights im Januar

Heiß geht´s her in der kalten Jahreszeit!

Gaisberg-Rennen-STV-2015

Koblmüller gewinnt Salzburger Trailrunning Festival

Salomon Athletin feiert Sieg & Streckenrekord

Trailrunning-in-Salzburg-2015

Saisonabschluss-Event für Trailrunner in Salzburg

Das Salzburger Trailrunning Festival im Oktober

UTMB-2015

UTMB 2015: Ziel verfehlt, trotzdem „gewonnen“

Flo wird bester Österreicher am Mont Blanc

Karwendelgebirge-Karwendelmarsch

Das war der Karwendelmarsch 2015

Teilnehmer- und Streckenrekord

Ultra Trail du Mont Blanc 2015

Die Ruhe vor dem Sturm

Saalbacher Berg- & Trailrun

Brugger gewinnt 1. Saalbacher Berg- und Trailrun

Trailrun-Premiere auf den Grasbergen

Salzburger-Trailrunning-Festival-2015

Salzburger Trailrunning Festival 2015

Von der Altstadt in die Natur

Meex-mit-Gips-4-Trails

Salomon 4-Trails: Knochenbruch kein Hindernis

Meex' Alpenquerung mit Höhen und Tiefen

Zieleinlauf-Grossglockner-Ultra-Trail

Premiere des Grossglockner Ultra-Trail

Doppelte Sieger in Kaprun

Berglauf Silvretta 3000

Mattle siegt beim Silvretta 3000

Lokalmatador mit seinem schönsten Triumph

Trailrunning in Saalfelden Ritzensee

Trailrunning in Saalfelden Leogang

Seen, Höhenmeter, Almen und mehr

Das war das Sportalpen Trailrunningcamp 2015

Der Karwendelmarsch kann kommen

weitere Artikel laden

Trailrunning

Herausforderung Geländelauf

Abseits von Beton und Asphalt beginnt die Welt des Trailrunnings. Auf Waldböden, Schotterstraßen, Wiesentrails und anderen ungebundenen Naturwegen bahnen sich immer mehr Menschen den Weg in ihre ganz persönliche Freiheit.
Das zu Beginn als Nebenprodukt des Laufbooms der letzten 30 Jahre entstandene Trailrunning konnte sich mittlerweile als eigener Fixpunkt in der Sportwelt und –industrie behaupten. Dabei war dieser Schritt schon immer logisch: Das Gelände lockt mit anderen Herausforderungen als der große Bruder im Langstreckensport.

Trailrunning als Ganzkörpertraining

Mit dem unbefestigten Untergrund wird der Bewegungsapparat vor neue Herausforderungen gestellt. Ein Boden, der uneben ist oder nachgibt lässt die Muskeln mehr arbeiten. Das erfordert eine gute Kontrolle, trainiert dafür aber auch gleichzeitig den ganzen Körper – und das hilft wiederum bei den Straßenrennen.
Beim Schuhwerk unterscheiden sich die Trailrunningmodelle deutlich von den Straßenvarianten. Leichtigkeit, Robustheit und eine geringere Sprengung als beim klassischen Laufschuh sind Eigenschaften, die ein guter Trailrunning-Schuh immer aufweisen sollte.

Königsdisziplin Berglauf

Besonders beliebt unter den Trailrunnern sind die Bergläufe. Mit der ultimativen Herausforderung, einer anderen Lauftechnik (extremer Vorfußlauf) und dem Panorama der unberührten Umgebung wurden die Aufwärtstrails zur Königsdiziplin im Trailrunning.
Athleten wie Kilian Jornet setzen in der relativ jungen Disziplin immer neue Maßstäbe und helfen die Entwicklung voranzutreiben. Legendär ist etwa die Bewältigung der G20 Route durch Korsika (190Km, 12.800Hm) in unter 33 Stunden.

Sportmagazin Sportalpen.com

Das Sportmagazin informiert über Sportmarken, Events, Sportregionen, Sporthotels, und Produkte aus der Welt des Outdoor Sports.

Mit Reportagen, News, Interviews und Berichten vereint Sportalpen alle Inhalte zu den unterschiedlichen Winter- und Sommersportarten an einem Ort. Die Athleten des Sportmagazins berichten von ihren Erfahrungen und die Trainingscamps verbinden Outdoor Sportler & Gleichgesinnte. Kurz: Sportalpen ist Sport in deinem Element!

Follow us:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Klick dich rein:
  • Sportarten
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps

© Sportalpen GmbH

  • Werben auf Sportalpen
  • Presseverteiler
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt