• Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Themenchannel
    • Sportregionen
      • Achensee
      • Chiemgau
      • Rennradregion Salzburg
      • Saalfelden Leogang
      • Salzkammergut
      • Wolfgangsee
      • Zell am See-Kaprun
    • Sportmarken
      • Airstreeem
      • Atomic
      • Casco
      • Cocoon
      • Dalbello
      • Dachstein
      • Dynafit
      • Garmont
      • Hagan
      • Marker
      • Nordica
      • Odlo
      • Ortovox
      • Reborn
      • Salewa
      • Salomon
      • Speedo
      • Suunto
      • Völkl
    • Specials
      • Ernährung
      • Produkttests
      • Dynafit Trailheroes
  • Athleten
    • Alle Sportalpen Athleten
    • Andreas
    • Nadine
    • Cornelia
    • Emanuel
    • Florian
    • Lea
    • Lisa
    • Lukas
    • Marco
    • Markus
    • Max
    • Meex
    • Roland
    • Sibylle
    • Simone
    • Christina
Sportalpen.com
  • Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Themenchannel
    • Sportregionen
      • Achensee
      • Chiemgau
      • Rennradregion Salzburg
      • Saalfelden Leogang
      • Salzkammergut
      • Wolfgangsee
      • Zell am See-Kaprun
    • Sportmarken
      • Airstreeem
      • Atomic
      • Casco
      • Cocoon
      • Dalbello
      • Dachstein
      • Dynafit
      • Garmont
      • Hagan
      • Marker
      • Nordica
      • Odlo
      • Ortovox
      • Reborn
      • Salewa
      • Salomon
      • Speedo
      • Suunto
      • Völkl
    • Specials
      • Ernährung
      • Produkttests
      • Dynafit Trailheroes
  • Athleten
    • Alle Sportalpen Athleten
    • Andreas
    • Nadine
    • Cornelia
    • Emanuel
    • Florian
    • Lea
    • Lisa
    • Lukas
    • Marco
    • Markus
    • Max
    • Meex
    • Roland
    • Sibylle
    • Simone
    • Christina
  • #SPORTALPEN
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps
360 Ascent

Klettern am höchsten Schornstein Europas

zum Artikel
5 Tipps für besseres Klettern

Profi-Sportkletterin Natalie Bärtschi verrät ihre Klettertipps

zum Artikel
2 Outdoor Gold Awards für Salewa

Innovationen für Bergsportler

zum Artikel
North3: Das Bike & Climb Projekt

7.300 Meter, 3 Nordwände, 48 Stunden

zum Artikel
Vertikale Action für alle

bei den ROCKdays Pillerseetal von 1. bis 3. Juni 2018

zum Artikel

Sportalpen.com | Klettern

360 Ascent

Klettern am höchsten Schornstein Europas

5 Tipps für besseres Klettern

Profi-Sportkletterin Natalie Bärtschi verrät ihre Klettertipps

Salewa Wildfire

2 Outdoor Gold Awards für Salewa

Innovationen für Bergsportler

north3

North3: Das Bike & Climb Projekt

7.300 Meter, 3 Nordwände, 48 Stunden

Rockdays Pillerseetal

Vertikale Action für alle

bei den ROCKdays Pillerseetal von 1. bis 3. Juni 2018

Anzeige
sportalpen-trainingscamps-2
Sportalpen Trainingscamps
kletterwelt kleinarl

Tipps und Tricks vom Kletterguide

Für Klettersteig, Hochseilgarten und Flying Fox

Saalfelden Sommerstein Klettern

Knotenkunde fürs Klettern

Die wichtigsten Kletterknoten im Überblick

klettersteigcamp achensee

4 Tipps zur Klettersteigtechnik

Vom Equipment bis zur Grifftechnik

klettercamp kufstein

„Von der Halle zum Fels“ – Klettercamp 2017 im Kufsteinerland

Aufstieg zum Kletterer

Klettercamp Rofan

Klettercamp 2017 im Rofangebirge in Bildern

Aufstieg zum Kletterer

klettersteigcamp achensee

Klettersteigcamp 2017 im Rofangebirge in Bildern

Am Klettersteig die Bergwelt des Achensees erobern

Kurz mal weg zum Sporteln...
Ob Trailrunning für Einsteiger oder Mehrseillängentouren für erfahrene Kletterer, bei unseren Sport-Camps ist für jeden was dabei!
#stayactive
Entdecke die Sportalpen Trainingscamps
parzival freibegehung

Erfolg im Alpstein – erste Freibegehung

Michi Wohlleben gelingt das "Unmögliche"

european outdoor film tour

European Outdoor Film Tour 17/18

Sport-Abenteuer im Filmformat

drei zinnen traverse wohlleben gietl sportalpen

1. Winter-Gesamtüberschreitung der Drei Zinnen

Michi Wohlleben und Simon Gietl auf Expedition in Südtirol

Highline Trident du Tacul

Highline am Mont-Blanc-Massiv

Die außergewöhnliche Trident du Tacul Line

Schlegeis Mayrhofen Klettersteig

Klettersteiggehen in Mayrhofen

8 Gelegenheiten sich reinzuhängen

Saalfelden Sommerstein Klettern

Klettertipp: Sommerstein SW-Wand

Der große Fels im Steinernen Meer

Reel Rock Film Tour

Reel Rock Film Tour 2016

Hautnah am Kletter–Geschehen

Salewa Klettercamp Kufstein

Das war das Salewa Klettercamp in Kufstein

Mehrseillängen-Klettern und Technik-Training rund um den Wilden Kaiser

Kaiserdurchschreitung

6 Tipps für eine Tagestour im Wilden Kaiser

Timing, Tempo, Trittsicherheit

Geführte Touren Wilder Kaiser

Gründe für eine Tour mit Bergführer

Mehr erleben bei geführten Touren

Outdoor Friedrichshafen

Outdoor 2016: Sport-Trends der Zukunft

Messehighlights & Award-Gewinner

Fleischbank

Krönende Tagestour: Wilder Kaiser Durchschreitung

Alpingeschichte ganz nah

weitere Artikel laden

Klettern

Der Ursprung des Kletterns

Klettern ist so alt wie die Menschheit selbst. Erste Belege dafür, dass der Mensch sich schon im ersten Jahrtausend vor Christus in die Vertikale begab, liefern Funde aus der Region der Fränkischen Schweiz. Heute zählt das Areal in Bayern zu den am besten erschlossenen Klettergebieten der Welt. Während einst militärische Vorteile und das Überleben beim Klettern im Vordergrund standen, verlagerten sich die Ambitionen ab dem 19. Jahrhundert in Richtung Erkundung. Die technischen Hilfsmittel ließen die Abenteurer immer neue Grenzen überschreiten. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts verzichtet die Klettergemeinde aber zunehmend auf Seil und Haken, was dem Freiklettern in Form des Boulderns zu enormer Beliebtheit verhalf.

Kletter-Varianten

Zu den am meisten verbreiteten Varianten des Kletterns zählen:

  • Alpinklettern
  • Frei- & Sportklettern (ohne Einsatz von Hilfsmittel)
  • Bouldern

Während beim Alpinklettern der Einsatz von technischen Hilfsmitteln erlaubt ist, verzichtet man beim Freiklettern und Bouldern auf diese Unterstützung. Beim Freiklettern dient das Seil nur der Sicherung. Bouldern kommt komplett ohne Geräte aus (Ausnahme: Crashpad), da die Sportler nur in geringer Höhe klettern.

Sonderformen des Kletterns

Sonderformen wie das Eisklettern an Wasserfällen oder Free Solo Besteigungen (ohne Sicherung) werden meist nur von der Kletterelite betrieben. Seit einigen Jahren erfreuen sich außerdem die Klettersteige wachsender Beliebtheit. Die Routen mischen Elemente aus dem Bergsteigen mit Klettereinlagen und sind mit Hilfsmitteln wie Stiften, Leitern und Klammern ausgestattet. Klettersportler erweitern die Möglichkeiten und Standorte ständig. Der jüngste Trend, das Urban Climbing, macht sogar Großstädte zum Zielobjekt.

Sportmagazin Sportalpen.com

Das Sportmagazin informiert über Sportmarken, Events, Sportregionen, Sporthotels, und Produkte aus der Welt des Outdoor Sports.

Mit Reportagen, News, Interviews und Berichten vereint Sportalpen alle Inhalte zu den unterschiedlichen Winter- und Sommersportarten an einem Ort. Die Athleten des Sportmagazins berichten von ihren Erfahrungen und die Trainingscamps verbinden Outdoor Sportler & Gleichgesinnte. Kurz: Sportalpen ist Sport in deinem Element!

Follow us:
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Klick dich rein:
  • Sportarten
  • #SPORTALPEN
  • Gewinnspiele
  • Athleten
  • Trainingscamps

© Sportalpen GmbH

  • Werben auf Sportalpen
  • Presseverteiler
  • Athlet werden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Anzeige
sportalpen-trainingscamps-2
Aktuelle Trainingscamps
Anzeige
sportalpen-trainingscamps-2
Aktuelle Trainingscamps