• Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Themenchannel
    • Sportregionen
      • Achensee
      • Chiemgau
      • Rennradregion Salzburg
      • Saalfelden Leogang
      • Salzkammergut
      • Wolfgangsee
      • Zell am See-Kaprun
    • Sportmarken
      • adidas eyewear
      • Airstreeem
      • Atomic
      • Casco
      • Cocoon
      • Dalbello
      • Dachstein
      • Dynafit
      • Garmont
      • Hagan
      • Marker
      • Nordica
      • Odlo
      • Ortovox
      • Reborn
      • Salewa
      • Salomon
      • Speedo
      • Suunto
      • Völkl
    • Specials
      • Ernährung
      • Produkttests
      • Dynafit Trailheroes
  • Athleten
    • Alle Sportalpen Athleten
    • Andreas
    • Nadine
    • Cornelia
    • Emanuel
    • Florian
    • Lea
    • Lisa
    • Lukas
    • Marco
    • Markus
    • Max
    • Meex
    • Roland
    • Sibylle
    • Simone
    • Christina
Sportalpen.com
  • Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Themenchannel
    • Sportregionen
      • Achensee
      • Chiemgau
      • Rennradregion Salzburg
      • Saalfelden Leogang
      • Salzkammergut
      • Wolfgangsee
      • Zell am See-Kaprun
    • Sportmarken
      • adidas eyewear
      • Airstreeem
      • Atomic
      • Casco
      • Cocoon
      • Dalbello
      • Dachstein
      • Dynafit
      • Garmont
      • Hagan
      • Marker
      • Nordica
      • Odlo
      • Ortovox
      • Reborn
      • Salewa
      • Salomon
      • Speedo
      • Suunto
      • Völkl
    • Specials
      • Ernährung
      • Produkttests
      • Dynafit Trailheroes
  • Athleten
    • Alle Sportalpen Athleten
    • Andreas
    • Nadine
    • Cornelia
    • Emanuel
    • Florian
    • Lea
    • Lisa
    • Lukas
    • Marco
    • Markus
    • Max
    • Meex
    • Roland
    • Sibylle
    • Simone
    • Christina
  • #SPORTALPEN
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps
30. Zwölferhorn MTB Rennen

1 Event, 3 Rennen

zum Artikel
Montafon Arlberg & M3 Mountainbike Marathon

2x2 Startplätze zu gewinnen!

zum Artikel
Mountainbiken in Oberösterreich

Geheimtipp-Region für Genießer

zum Artikel
Der perfekte Single-Bikeurlaub

3 Regionen für alleinreisende Zweirad-Abenteurer

zum Artikel
Salzkammergut Trophy 2019

Das größte Mountainbike-Spektakel Österreichs

zum Artikel

Sportalpen.com | Mountainbiken

12er-Horn-MTB

30. Zwölferhorn MTB Rennen

1 Event, 3 Rennen

Radtour auf die Hanslalm im Nationalpark Kalkalpen.

Mountainbiken in Oberösterreich

Geheimtipp-Region für Genießer

bergauffahren-mountainbike-saalfelden-leogang

Der perfekte Single-Bikeurlaub

3 Regionen für alleinreisende Zweirad-Abenteurer

mountainbike-event-salzkammergut-trophy

Salzkammergut Trophy 2019

Das größte Mountainbike-Spektakel Österreichs

Start_Mtb-Festival_Achensee_Marathon_2017©MTB_Festival

Achensee MTB Festival 2019

Up and Down, Round and Round

Anzeige
sportalpen-trainingscamps-2
Sportalpen Trainingscamps
12er-Horn-MTB

12er-Horn MTB Rennen 2018

Österreichs zweitältestes Mountainbike Rennen

Crankworx

Crankworx in Innsbruck

Größtes Gravity-Mountainbike-Festival der Welt

Magped-Pedal

magped: Das magnetische Bike-Pedal

Kickstarter-Innovation fürs MTB

salzkammergut-trophy-2018

Salzkammergut Trophy 2018

Österreichs größtes MTB Event

Die perfekte Bremstechnik

Tipps vom MTB-Profi

Bergstadltrail Saalbach HInterglemm

Jedem Freerider sein Trail

Bike-Circus Saalbach: Die Trails im Portrait

Kurz mal weg zum Sporteln...
Ob Trailrunning für Einsteiger oder Mehrseillängentouren für erfahrene Kletterer, bei unseren Sport-Camps ist für jeden was dabei!
#stayactive
Entdecke die Sportalpen Trainingscamps
mtb camp bikepark saalbach

Mountainbike Kurventechnik

Tipps & Tricks vom Profi

Bergsportwoche am Wilden Kaiser

Bike & Run – What a Fun!

12er-Horn-MTB

Zwölferhorn MTB-Rennen 2017

Mountainbike-Action im Salzkammergut

trekkingbike

Gut gerüstet in die Fahrradtour

Ausrüstung & Tipps für Tourenbiker

salzkammergut trophy

Salzkammergut-Trophy 2017: Jubiläumsfest für Biker

Der größte MTB-Marathon Österreichs wird 20

MTB Festival Achensee

Achensee MTB Festival 2017

Mountainbiken am Achensee

MTB

Tipps aus der MTB-Werkstatt

Für Reparatur & Mountainbike–Pflege

Mountainbiken Sölden

Trail-Genuss für Jedermann

Die Top-3-Routen für Mountainbiker in Sölden

Biken Kitzbüheler Alpen

Der perfekte Ausdauer-Sporturlaub

Von der Region bis zum Sporthotel

Biketour Zillertal

5 MTB Routen in Mayrhofen

Strecken & Einkehrtipps

Abersee Zwölferhorn Mountainbike Rennen 2016

MTB-Klassiker am Wolfgangsee

portrait-niko-adidas-evil-eye-evo-vario

adidas evil eye evo pro im Test

Die Brille für Mountainbiker

weitere Artikel laden

Mountainbiken

Der Beginn des Mountainbikens

Die Geschichte des Mountainbikens lässt sich ziemlich genau zurückverfolgen. Im Allgemeinen wird das Jahr 1973 als Geburtsstunde des Geländerades angegeben. Damals baute der Kalifornier Joe Breeze zusammen mit Gary Fisher sein Schwinn-built BF Goodrich Ballonreifenfahrrad für den Offroad-Einsatz um und raste einen 850 Meter hohen Berg auf Schotterwegen hinunter. Die weitere Entwicklung des Mountainbikes brachten die ersten Rennveranstaltungen ab dem Jahr 1976 ins Rollen. Zu einer Industrie – und dem meistverkauften Radtyp am Markt – wurde das Mountainbike in den 80er Jahren.

Mountainbike-Typen

Die allerersten Mountainbikes eigneten sich aufgrund ihres Gewichts nur fürs Downhill-Fahren. In den 40 Jahren ihrer Existenz haben sich immer mehr spezielle Typen entwickelt, die verschiedene Ziele verfolgen. Die voll gefederten „Fullys“ haben dem „Hardtail“ (ohne Federung im Rahmen) mittlerweile den Rang abgelaufen. Dennoch gilt ein Hardtail-Mountainbike aufgrund des geringeren Preises, der einfachen Instandhaltung und dem niedrigen Gewicht immer noch als Klassiker. Auf folgende Kategorien teilt sich die Sportart heute auf:

  • All-Mountain
  • Cross Country
  • Downhill
  • Enduro
  • Freeride

Die Spezialisten

Während All-Mountain und Cross-Country Mountainbikes als Generalisten verkauft werden, gibt es für die Downhiller nur eine Richtung: den Weg nach unten. Enduro- und Freeride-Bikes sind für den Einsatz in schwerem Gelände geschaffen, wobei die Enduro Versionen mit mehr Alltagstauglichkeit versehen werden. Spezialformen wie Four Cross, Trial oder Dirtjump Mountainbikes versorgen die Spezialisten. Die Unterschiede in der Bauart finden sich dabei Großteils bei den Rahmen- und Federungssystemen.

Sportmagazin Sportalpen.com

Das Sportmagazin informiert über Sportmarken, Events, Sportregionen, Sporthotels, und Produkte aus der Welt des Outdoor Sports.

Mit Reportagen, News, Interviews und Berichten vereint Sportalpen alle Inhalte zu den unterschiedlichen Winter- und Sommersportarten an einem Ort. Die Athleten des Sportmagazins berichten von ihren Erfahrungen und die Trainingscamps verbinden Outdoor Sportler & Gleichgesinnte. Kurz: Sportalpen ist Sport in deinem Element!

Follow us:
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Klick dich rein:
  • Sportarten
  • #SPORTALPEN
  • Gewinnspiele
  • Athleten
  • Trainingscamps

© Sportalpen GmbH

  • Werben auf Sportalpen
  • Presseverteiler
  • Athlet werden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Anzeige
sportalpen-trainingscamps-2
Aktuelle Trainingscamps
Anzeige
sportalpen-trainingscamps-2
Aktuelle Trainingscamps