
Skitouren im Kaisergebirge
Zwischen Kiefernwäldern, Pulverschnee & Gipfelglück
Zwischen Kiefernwäldern, Pulverschnee & Gipfelglück
Dynafit Free-Touring Kollektion für Damen 2020/21
Dynafit Free-Touring Kollektion für Herren 2020/21
Produktfamilie „Rise“ mit 6 Modellen
Neue Skitouring Linie mit neuem Skischuhkonzept
Race, Speed, Tour oder Free
Doppelsieg für Skitouren-Neuheiten
Die neue Atomic Backland Kollektion
Das neue Freetouring-Leichtgewicht
Hybrid-Touren-Bindung aus der Innovations-Schmiede
Die Revolution geht weiter
Lea und die Performance-Waffe
Evolution der revolutionären Tourenbindung
Benedikt Böhm überquert in 28 Stunden und 45 Minuten die Alpen
Tourengehen für den Schutz der Schneeleoparden
Skifahren an der höchsten vertikalen Felswand Europas
Skitourengehen für den guten Zweck
Die Revolution geht weiter: Ski hard - walk easy
Pistentraining für alle
AUFSTIEGS-CHAMPION DER NÄCHSTEN GENERATION
MINIMALISMUS OHNE KOMPROMISSE: MIT 105 GRAMM DER ZEIT VORAUS
Podiumplätze für Armin Höfl & Daniel Zugg in Saalbach
Der “gesetzlose” Skischuh mit der Goldmedaille
Noch bis vor einigen Jahren fand sich die Ausrüstung für Skitouren im Sportartikelhandel weit abseits der Regale des verkaufsstarken Skibruders. Zwar haben die Absatzzahlen des Skitourenequipments auch heute noch nicht zu den alpinen Klassikern aufgeschlossen – der Trend zum Skitourengehen ist allerdings unaufhaltsam. Die Gemeinde der Bergsteiger auf Skier wächst von Jahr zu Jahr. Unverspurte Hänge, fordernde Aufstiege im Pulverschnee und die selten gewordene Einsamkeit am Berg machen Skitourengehen zu einer der beliebtesten Wintersportarten unserer Zeit.
Vor dem Skitouren-Boom war es vor allem das Fehlen von Liftanlagen, das die Menschen zu Skitouren veranlasste. Auf schweren Holzskiern und mit unausgereiften Bindungstechniken mühten sich die Sportler ab Ende des 19. Jahrhunderts Richtung Gipfel. Kein Vergleich zum High-Tech Sport, der Skitourengehen heute ist.
Das Material für Skitouren wurde über die Jahre auf zwei Aspekte hin optimiert: Funktionalität und Sicherheit. Bindungen und Skischuhsysteme gibt es heute in verschiedensten Ausprägungen. Das Zeitalter des GPS, LVS und Airbags hat einen neuen Standard für die Sicherheit beim Skitourengehen eingeleitet. Dennoch sind Vorbereitung und die richtige Einschätzung der Situation am Berg das Um und Auf. Selbst die beste Ausrüstung kann die schwerwiegenden Folgen massiver Fehlentscheidungen oft nicht abwenden. Wer sich über die Gefahren im Klaren ist findet beim Skitourengehen eine einzigartige Herausforderung. Zur Basis-Ausrüstung zählen unter anderem: