• Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
Sportalpen.com
  • Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps
Salzkammergut-Trophy 2024 – sei dabei

Auch „Goldi“ tritt wieder in die Pedale!

zum Artikel
Gut geschützt aufs Bike

Auf was man bei Helm und Brille achten sollte

zum Artikel
Größte Gravelregion Tirols

Außerfern zeigt sich als Top Gravelbike Destination

zum Artikel
Biken mit Kindern

Garantierter Spaß mit dem STUF-Lightweight-Bike

zum Artikel
Bike & Hike im Salzburger Land

4 Traumhafte Touren im Salzburger Land

zum Artikel

Sportalpen.com | Mountainbiken

Salzkammergut-Trophy 2024 – sei dabei

Auch „Goldi“ tritt wieder in die Pedale!

Gut geschützt aufs Bike

Auf was man bei Helm und Brille achten sollte

Größte Gravelregion Tirols

Außerfern zeigt sich als Top Gravelbike Destination

Biken mit Kindern

Garantierter Spaß mit dem STUF-Lightweight-Bike

Bike & Hike im Salzburger Land

4 Traumhafte Touren im Salzburger Land

Sicherheit am Bike

3 Tipps für sicheres Radfahren

Bikepacking, der neue Radurlaub

Tipps für die Reise mit dem Fahrrad

Auf dem Gravelbike durch Salzburg

4 Traumhafte Touren im Salzburger Land

NEU: Dynafit Eyewear

Dynafit steigt in den Sportsonnenbrillen Markt ein

Fahrrad richtig einwintern

Die 4 wichtigsten Tipps für Service und Lagerung

Outdoor-Apps für den Bergsport

Praktische Apps für jede Tour

MTB Festival im Schnee

150 Jahre Alpenverein – wer braucht eigentlich den noch?

Die neuesten Extremsport Filme bei Österreichs größter Outdoorsportfilmtour

Mountainbiken in Kärnten verbindet Gipfelglück und Badespaß

Dynafit goes summer, oder Skitourengeher rasten auch im Sommer nicht

X-Line: eine der längsten Downhill Strecken Europas

Weltmeisterschaft in Saalbach: MTB Cross Country, Downhill, Dual Eliminator und Marathon

Mountainbike Rennen 2011 aufs Zwölferhorn

Neue Kollektion von Dynafit für Alpine Running und Alpine Biking

Lila Freeride- und Downhill Strecke für Kinder

Mountainbike Cross in the City – MTB City Cross in St. Johann in Tirol

Dynafit x4

Dynafit x4 – vier Tage, vier Länder, vier Gipfel und mit vier Freunden

weitere Artikel laden

Mountainbiken

Der Beginn des Mountainbikens

Die Geschichte des Mountainbikens lässt sich ziemlich genau zurückverfolgen. Im Allgemeinen wird das Jahr 1973 als Geburtsstunde des Geländerades angegeben. Damals baute der Kalifornier Joe Breeze zusammen mit Gary Fisher sein Schwinn-built BF Goodrich Ballonreifenfahrrad für den Offroad-Einsatz um und raste einen 850 Meter hohen Berg auf Schotterwegen hinunter. Die weitere Entwicklung des Mountainbikes brachten die ersten Rennveranstaltungen ab dem Jahr 1976 ins Rollen. Zu einer Industrie – und dem meistverkauften Radtyp am Markt – wurde das Mountainbike in den 80er Jahren.

Mountainbike-Typen

Die allerersten Mountainbikes eigneten sich aufgrund ihres Gewichts nur fürs Downhill-Fahren. In den 40 Jahren ihrer Existenz haben sich immer mehr spezielle Typen entwickelt, die verschiedene Ziele verfolgen. Die voll gefederten „Fullys“ haben dem „Hardtail“ (ohne Federung im Rahmen) mittlerweile den Rang abgelaufen. Dennoch gilt ein Hardtail-Mountainbike aufgrund des geringeren Preises, der einfachen Instandhaltung und dem niedrigen Gewicht immer noch als Klassiker. Auf folgende Kategorien teilt sich die Sportart heute auf:

  • All-Mountain
  • Cross Country
  • Downhill
  • Enduro
  • Freeride

Die Spezialisten

Während All-Mountain und Cross-Country Mountainbikes als Generalisten verkauft werden, gibt es für die Downhiller nur eine Richtung: den Weg nach unten. Enduro- und Freeride-Bikes sind für den Einsatz in schwerem Gelände geschaffen, wobei die Enduro Versionen mit mehr Alltagstauglichkeit versehen werden. Spezialformen wie Four Cross, Trial oder Dirtjump Mountainbikes versorgen die Spezialisten. Die Unterschiede in der Bauart finden sich dabei Großteils bei den Rahmen- und Federungssystemen.

Sportmagazin Sportalpen.com

Das Sportmagazin informiert über Sportmarken, Events, Sportregionen, Sporthotels, und Produkte aus der Welt des Outdoor Sports.

Mit Reportagen, News, Interviews und Berichten vereint Sportalpen alle Inhalte zu den unterschiedlichen Winter- und Sommersportarten an einem Ort. Die Athleten des Sportmagazins berichten von ihren Erfahrungen und die Trainingscamps verbinden Outdoor Sportler & Gleichgesinnte. Kurz: Sportalpen ist Sport in deinem Element!

Follow us:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Klick dich rein:
  • Sportarten
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps

© Sportalpen GmbH

  • Werben auf Sportalpen
  • Presseverteiler
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt