• Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
Sportalpen.com
  • Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps
Dynafit Ultra 100 Trailrunning Schuh

Bereit für die Ultradistanz mit dem von Athleten entwickelten Schuh

zum Artikel
Speed-Besteigung des Himlung Himal

Dynafit´s Nepal-Expedition im Zeichen von Freundschaft und Umweltschutz

zum Artikel
Die neue Salomon Outdoor Kollektion

Raus aus der Stadt und ab in die Berge

zum Artikel
Ospreys neuer Elite Bergsteiger-Rucksack

Der Mutant Nimsdai 90

zum Artikel
Klettersteig-Testival Innsbruck

Ausrüstung, Wissen und Vorbereitung für die Via Ferrata

zum Artikel

Sportalpen.com | Bergsteigen

Dynafit Ultra 100 Trailrunning Schuh

Bereit für die Ultradistanz mit dem von Athleten entwickelten Schuh

Speed-Besteigung des Himlung Himal

Dynafit´s Nepal-Expedition im Zeichen von Freundschaft und Umweltschutz

Die neue Salomon Outdoor Kollektion

Raus aus der Stadt und ab in die Berge

Osprey Mutant Nimsdai Rucksack

Ospreys neuer Elite Bergsteiger-Rucksack

Der Mutant Nimsdai 90

Klettersteig-Testival Innsbruck

Ausrüstung, Wissen und Vorbereitung für die Via Ferrata

Bike & Hike im Salzburger Land

4 Traumhafte Touren im Salzburger Land

After-Work Tourentipps in Österreich

Raus aus dem Büro, rauf auf den Berg

after work wandern

After-Work Hikes

Wanderprogramm für Körper & Geist

Hunde-Etikette beim Wandern

Das gilt es zu beachten

Erste Hilfe am Berg

Wichtiges Know-How für den Notfall

Langlaufen & Schneeschuhwandern

Sportlicher Segen für Körper und Geist

Karwendelmarsch 2013: Jagd auf Meex

Biwal Zelt Salewa

Biwak: Notlager vs. Naturhotel

Dynafit Thermocool Dachstein Triple

3. Dachstein Triple: Mountain Triathlon am Gletscher

Klettersteig Ausrüstung

Klettersteig: Einstieg in den Einstieg

Outdoor Uhr Suunto

Suunto Ambit 2 mit ausgezeichentem Design

Kletterexpedition Asgard

Sportalpen Top 5: Kletterfilme

Leiter Kundenservice ZAMG

Interview mit dem ZAMG Wetter-Experten

ZAMG Interview Teil 2: Klimawandel und Wetteranzeichen

ZAMG Interview Teil 3: Wetter in den Bergen

Ratschläge Bergsteigen

Klettersteig: 10 Tipps vom Alpenverein

Suunto Ambit 2 Running

Suunto Ambit 2

Red Bull 400: Der Run auf die Schanze

weitere Artikel laden

Bergsteigen

Tradition am Berg

Bergsteigen ist eine der wenigen Sportarten, die an regionale Gegebenheiten gebunden sind. So verwundert es nur wenig, dass der dokumentierte Beginn der westlichen Bergsteiger-Geschichte im 14. Jahrhundert in den Alpen (Mont Ventoux) stattfand. In der Entwicklung zu den modernen Achttausender-Jägern bewältigten unsere Vorfahren den Mont Blanc (1786), den Kilimandscharo (1889) und schließlich den Mount Everest (1953). Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts ist es auch weniger erfahrenen Bergsteigern möglich den höchsten Berg der Welt in kommerziellen Expeditionen zu bezwingen.

Motoren des Bergsteigens

Einen großen Beitrag zum Erhalt der Bergsteigerkultur und der Infrastruktur im Gebirge leisten die Alpenvereine. Abgesehen vom Wegebau und deren Erhaltung kümmern sich die Organisationen außerdem um die Pflege von Klettersteigen und Schutzhütten, die bei Mehrtagestouren Unterkunft bieten.
In den Fokus der Öffentlichkeit geriet vor allem Reinhold Messner, der als erster Mensch alle 14 Achttausender und dabei den Mount Everest ohne Sauerstoff bestieg. Erwähnenswert ist außerdem die Leistung von Dick Bass, der als erster im Jahr 1985 die „Seven Summits“ der Erde bestieg.

Unterschiedliche Reize

Mit der unermüdlichen Jagd nach dem Unerreichten bleiben heute nur mehr wenige Ziele, die noch nicht bewältigt wurden. Als letzte echte Herausforderung gelten die Winterbesteigungen oder der Weg überneue Routen. Für den Breitensport zählen allerdings andere Werte: Ruhe, Selbstüberwindung und die Natur sind drei der gute Gründe, die keine Rekordbesteigung verlangen. Generell unterscheidet man beim Bergsteigen unter:

  • Expeditionsbergsteigen
  • Wandern
  • Trekking
Sportmagazin Sportalpen.com

Das Sportmagazin informiert über Sportmarken, Events, Sportregionen, Sporthotels, und Produkte aus der Welt des Outdoor Sports.

Mit Reportagen, News, Interviews und Berichten vereint Sportalpen alle Inhalte zu den unterschiedlichen Winter- und Sommersportarten an einem Ort. Die Athleten des Sportmagazins berichten von ihren Erfahrungen und die Trainingscamps verbinden Outdoor Sportler & Gleichgesinnte. Kurz: Sportalpen ist Sport in deinem Element!

Follow us:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Klick dich rein:
  • Sportarten
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps

© Sportalpen GmbH

  • Werben auf Sportalpen
  • Presseverteiler
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt