• Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
Sportalpen.com
  • Sportarten
    • Trailrunning
    • Laufen
    • Triathlon
    • Bergsteigen
    • Klettern
    • Rennrad
    • Mountainbiken
    • Skiing
    • Skitouren
    • Langlaufen
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps
Alpentriathlon Schliersee 2019

Dreikampf in der Alpenkulisse

zum Artikel
Salzburger Firmen Triathlon 2019

Team-Challenge mit den Kollegen

zum Artikel
Wolfgangsee Challenge 2019

Das Multisport-Highlight im Salzkammergut

zum Artikel
Endlich durchstarten im Triathlon!

Tipps fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen

zum Artikel
Wolfgangsee Challenge 2018

Triathlon-Highlight im Salzkammergut

zum Artikel

Sportalpen.com | Triathlon

Schliersee-Alpentriathlon-2019

Alpentriathlon Schliersee 2019

Dreikampf in der Alpenkulisse

salzburger firmen triathlon

Salzburger Firmen Triathlon 2019

Team-Challenge mit den Kollegen

Start-Schwimmstrecke-Wolfgangsee-Challenge

Wolfgangsee Challenge 2019

Das Multisport-Highlight im Salzkammergut

Triathloncamp Sportresort Hohe Salve

Endlich durchstarten im Triathlon!

Tipps fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen

wolfgangsee challenge

Wolfgangsee Challenge 2018

Triathlon-Highlight im Salzkammergut

trailrunningcamp hohe salve 2017

Triathlon Hochburg Sportresort Hohe Salve

Basecamp in den Kitzbüheler Alpen

sony-walkman-NW-WS623-bluetooth-wasserfest-sportalpen-testIMG_5798

TEST: Wasserdichte Kopfhörer-Walkman-Kombi

Der Sony NW-WS620 für Sportler

trumer triathlon

Trumer Triathlon 2017: Duell mit den Meistern

Showdown im Salzburger Seenland

wechseltraining

Wechseltraining: Tipps & Tricks

Vierte Disziplin des Triathlon

Triathloncamp

Triathloncamp

Der perfekte Trainingstag

Triathloncamp

Swim, Bike, Run

Die besten Locations in Zell am See-Kaprun

Das Ende von The Calling 31: Interview

Trainingsanlage T3

Triathlon Trainings Camp 2014 auf Teneriffa

Ironman 70.3 Zell am See Kaprun

Triathlon Highlight im September: Ironman Zell am See

Der Mann mit dem eisernen Willen

Heinz Ressar Rennrad

Woche 1 von The Calling 31

Trans Vorarlberg Triathlon

Trans Vorarlberg Triathlon: Schönheit mal drei

Triathlon Training Fuschl

Sportalpen Triathlon Trainingscamp 2014 by Gerhard Budy

Langdistanz Triathlon Nizza

Ironlady Bea beim Ironman Nizza

Wechselzone Trumer Triathlon

Trumer Triathlon: Ö-Staatsmeisterschaft

Benefiz Triathlon

31 Ironmans in einem Monat: The Calling 31

Linz Triathlon Landesmeisterschaft

Emanuel beim Steeltownman Triathlon in Linz

Dynafit Thermocool Dachstein Triple

3. Dachstein Triple: Mountain Triathlon am Gletscher

weitere Artikel laden

Triathlon

Ursprung am alten Kontinent

Der Triathlon gehört zu jenen Erfindungen, die zuerst in Europa auftauchten, nur um dann in Vergessenheit zu geraten und später durch Amerika erneut entdeckt zu werden. Das erste Mal wurde der Triathlon Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankreich erwähnt. Ab den 1920er Jahren führten die Franzosen Rennen wie das „Les trois sports“ (die drei Sportarten) durch, bei denen bereits alle drei Disziplinen ohne Unterbrechung absolviert wurden. Danach wurde es wieder still um den Triathlon, ehe er am 25. September 1974 in San Diego seine Wiedergeburt feierte. Der „Mission Bay Triathlon“ war der Anstoß zu einem Boom, der bis heute anhält.

Triathlon-Varianten

Der Triathlon kommt heute in zwei unterschiedlichen Austragungsformen vor. Neben den klassischen Bewerben mit dem Rennrad und einer Laufstrecke auf der Straße hat sich auch der Cross-Triathlon etabliert. Dort werden ein Mountainbike-Kurs und eine Trail Running Strecke eingesetzt. Bei den Distanzen haben sich vier Disziplinen durchgesetzt (Schwimmen-Radfahren-Laufen):

  • Sprint (0,75km-20km-5km)
  • Olympische Distanz (1,5km-40km-10km)
  • Half-Ironman (1,9km-90km-21,1km)
  • Ironman (3,8km-180km-42,2km)

Spezialformen wie der Ultraman (10km-421km-84km) oder der Double Deca Ultratriathlon (76km-3.600km-844km) bringen die Teilnehmer bis an die Grenzen des Möglichen und dauern teilweise mehrere Tage. Auch Mehr-Tages-Triathlons kamen seit der Jahrtausendwende vermehrt auf.

Vom Rand- zum Massensport

Seit 2000 ist der Triathlon mit der Kurzdistanz Bestandteil der Olympischen Spiele. Besonders bekannt ist die Ironman-Serie der World Triathlon Corporation, die mit dem Wettkampf auf Hawaii auch die Weltmeisterschaft der speziellen Langdistanz ausrichtet.

Sportmagazin Sportalpen.com

Das Sportmagazin informiert über Sportmarken, Events, Sportregionen, Sporthotels, und Produkte aus der Welt des Outdoor Sports.

Mit Reportagen, News, Interviews und Berichten vereint Sportalpen alle Inhalte zu den unterschiedlichen Winter- und Sommersportarten an einem Ort. Die Athleten des Sportmagazins berichten von ihren Erfahrungen und die Trainingscamps verbinden Outdoor Sportler & Gleichgesinnte. Kurz: Sportalpen ist Sport in deinem Element!

Follow us:
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Klick dich rein:
  • Sportarten
  • Gewinnspiele
  • Trainingscamps

© Sportalpen GmbH

  • Werben auf Sportalpen
  • Presseverteiler
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt