
Alpentriathlon Schliersee 2019
Dreikampf in der Alpenkulisse

Dreikampf in der Alpenkulisse

Team-Challenge mit den Kollegen

Das Multisport-Highlight im Salzkammergut

Tipps fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen

Triathlon-Highlight im Salzkammergut

Basecamp in den Kitzbüheler Alpen


Der Sony NW-WS620 für Sportler

Showdown im Salzburger Seenland

Vierte Disziplin des Triathlon

Der perfekte Trainingstag

Die besten Locations in Zell am See-Kaprun

Swim, Bike, Run

Das Salzkammergut als Triathlon Hot-Spot


Wenn die Saisonpause Körper & Geist auf die Probe stellt


Rennradfahren am Salzburgring

Das Trainingslager in den Alpen

Der Cocoon Razor Aero

Kaprun: Multisportparadies im Salzburger Land

Highlights für Einsteiger und Sprinter

Triathlontraining bei besten Bedingungen

3 Kollegen, ein Ziel

Testen und trainieren wie und wann du willst!

(Cross-)Triathlon Highlight im Salzkammergut
Der Triathlon gehört zu jenen Erfindungen, die zuerst in Europa auftauchten, nur um dann in Vergessenheit zu geraten und später durch Amerika erneut entdeckt zu werden. Das erste Mal wurde der Triathlon Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankreich erwähnt. Ab den 1920er Jahren führten die Franzosen Rennen wie das „Les trois sports“ (die drei Sportarten) durch, bei denen bereits alle drei Disziplinen ohne Unterbrechung absolviert wurden. Danach wurde es wieder still um den Triathlon, ehe er am 25. September 1974 in San Diego seine Wiedergeburt feierte. Der „Mission Bay Triathlon“ war der Anstoß zu einem Boom, der bis heute anhält.
Der Triathlon kommt heute in zwei unterschiedlichen Austragungsformen vor. Neben den klassischen Bewerben mit dem Rennrad und einer Laufstrecke auf der Straße hat sich auch der Cross-Triathlon etabliert. Dort werden ein Mountainbike-Kurs und eine Trail Running Strecke eingesetzt. Bei den Distanzen haben sich vier Disziplinen durchgesetzt (Schwimmen-Radfahren-Laufen):
Spezialformen wie der Ultraman (10km-421km-84km) oder der Double Deca Ultratriathlon (76km-3.600km-844km) bringen die Teilnehmer bis an die Grenzen des Möglichen und dauern teilweise mehrere Tage. Auch Mehr-Tages-Triathlons kamen seit der Jahrtausendwende vermehrt auf.
Seit 2000 ist der Triathlon mit der Kurzdistanz Bestandteil der Olympischen Spiele. Besonders bekannt ist die Ironman-Serie der World Triathlon Corporation, die mit dem Wettkampf auf Hawaii auch die Weltmeisterschaft der speziellen Langdistanz ausrichtet.